Privatordination f. Mesotherapie u. ästhetische Medizin

OA Dr. med. univ. Elisabeth Kovac
Hotel im Park
Kurhausstraße 5
8490 Bad Radkersburg

Ordinationszeiten Montag und Donnerstag 18.00 bis 21.00h

Termine nach telefonischer Vereinbarung bzw per E-Mail

Telefon +43 (0)664 82 18 664
E-Mail elisabeth@drkovac.at

Leistungsspektrum

Ästhetische Mesotherapie
Die Anwendung der Mesotherapie in der Schönheitsmedizin ist weltweit verbreitet. Dabei werden Wirkstoffe aus der Kosmetik , aber auch Vitamine, Mineralien sowie Hyaluronsäure in geringen Mengen in die oberste Hautschicht injiziert. Dadurch kommt es zum Wiederaufbau von Fibroblasten (Bindegewebszellen), kollagenen Fasern und einer Verbesserung der Mikrozirkulation (Hautdurchblutung). Die schlaffe und faltige Haut wird wieder straffer, elastischer und gewinnt ihr jugendliches Aussehen zurück. Bei Haarausfall hat sich die Mesotherapie als eine schonende und effektive Behandlungsform etabliert. Mit kleinsten Injektionen werden die Haarwurzeln direkt mit den erforderlichen Revitalisierungssubstanzen versorgt und regen zu neuem Haarwuchs an.
Anwendungsgebiete der Mesoästhetik:
•    sanftes Antiaging für Gesicht, Hals und Dekolleté
•    Revitalisierung der Haarfollikel bei Haarausfall und schwachem Haarwuchs
•    Mesolipolyse
Die Fett-weg-Spritze lässt Fettpolster schnell, schonend und vor allem dauerhaft wegschmelzen. Der Wirkstoff Phosphatidylcholin wird mit einer feinen Nadel direkt in das unerwünschte Fettgewebe gespritzt. Das Fett löst sich auf, über das Lymphsystem abtransportiert und über die Leber abgebaut. Vor allem Regionen wie Doppelkinn, Oberarme oder auch Fettröllchen am Bauch sind dieser Behandlung sehr gut zugänglich.

Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure
Hyaluronsäure ist ein natürlicher körpereigener Stoff der Falten im Gesichtsbereich korrigieren lässt. Die Behandlung von Falten und Volumenverlusten mit Hyaluronsäurefillern wird immer beliebter, da sie sehr effektiv und in der Regel unkompliziert ist. Hyaluronsäure ist ein natürlich vorkommendes Zuckermolekül im menschlichen Körper, mit der Fähigkeit große Mengen an Wasser zu binden. Die Haut erhält dadurch neue Spannkraft und bestehende Falten verschwinden. Mit einer hauchdünnen Nadel werden geringe Mengen des Hyaluron-Gels in die Haut injiziert. Das Ergebnis ist sofort sichtbar, lang anhaltend (acht bis zwölf Monate) und kann beliebig oft wiederholt werden. Ich verwende ausschließlich die neueste Generation der Hyaluronsäurefiller mit Zusatz eines Lokalanästhetikums für verbesserten Patientenkomfort.
Anwendungsgebiete der Hyaluronsäure
•    Nasolabialfalte (Falte zwischen Nase und Mund)
•    Marionettenfalte (Falte zwischen Mundwinkel und Unterkiefer)
•    Zornesfalte
•    Lippenvergrößerungen

Botox glättet Krähenfüße und lässt Zornesfalten verschwinden
Das Mittel Botulinumtoxin A wird seit vielen Jahren auch bei Muskelverkrampfungen und Lähmungen bei Kindern eingesetzt. Die ästhetische Medizin setzt Botox zur gezielten Schwächung von Muskelpartien ein, die auf Grund von Überaktivität Falten verursachen. Neben der Faltenbehandlung wird Botox auch erfolgreich gegen Migräne und übermäßiger Schweißbildung im Achselbereich eingesetzt. Botulinumtoxin A ist ein Eiweiß, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum  gewonnen wird. Es wird an mehreren Stellen mit feinsten Kanülen in die Muskulatur injiziert und blockiert die Erregungsübertragung vom Nerven auf den Muskel. Durch diese Blockade kommt es zu einer Ruhigstellung des Muskels. Das hat zur Folge, dass sich die in Falten liegende Haut allmählich glättet. Die volle Wirkung nach der Behandlung stellt sich nach ca. fünf bis zehn Tagen ein und hält ca. vier bis sechs Monate an. Das Ergebnis sollte so sein, dass die Umgebung der / des Behandelten findet, man sehe frischer und ausgeruhter aus. Der Gesichtsausdruck wirkt deutlich entspannter und trotzdem natürlich.
Anwendungsgebiete von Botox
•    Stirnfalten  (Sorgenfalten)
•    Zornesfalte (Glabellafalte)
•    Krähenfüße (Periorbitalfalten)
•    Hebung der Augenbrauen (open eyes Effekt)
•    Nasenwurzelfalten (bunny lines)
•    Raucherfalten (Perioralfalten)
•    Kinngrübchen (Pflastersteinkinn)
•    Hebung hängender Mundwinkel
•    Kopfschmerzen (Migräne)
•    Behandlung starker Schweißproduktion in der Achselhöhle (Hyperhidrose)

Vitamin C als „Aktivator des gesamten Zellstoffwechsels“
Vitamin C schützt als wirksamer Radikalfänger im wässrigen Milieu bei einer Vielzahl von  Erkrankungen wie Arteriosklerose, Rheuma, Krebs, Alzheimer, Parkinson, Allergien
Vitamin C sorgt für eine gute Immunabwehr
Vitamin C stabilisiert fördert innere Ausgeglichenheit, eine stabile Psyche, guten Schlaf und gesunde Knochen
Vitamin C regeneriert beschleunigt die Wundheilung und spielt eine Rolle bei Entgiftungsreaktionen
Der Mensch kann im Ggs. zu den meisten Tieren das essentielle Vitamin C nicht selbst herstellen, sondern muss es über die Nahrung aufnehmen. Bei einseitiger Ernährung, Diäten, Magen-Darm-Erkrankungen sowie anderen Krankheitsbildern besteht in der Regel einen Vitamin C – Unterversorgung. Um eine therapeutische oder vorsorgende Wirkung zu erreichen ist in vielen Situationen eine wesentlich höhere Vitamin C – Dosis erforderlich, als der Organismus über den Magen-Darm-Trakt aufnehmen kann. Durch eine Vitamin C – Infusion können im Blut Vitamin C – Konzentrationen erreicht werden, wie sie durch die Einnahme sehr hoher Vit-C- Dosen nicht möglich wären.
Eine Vitamin C Therapie kann sinnvoll sein bei:
•    Erkältungskrankheiten
•    Akuten und chronischen Infekten (z.B. Herpesinfektion)
•    Wundheilungsstörungen
•    Entzündlichen Erkrankungen
•    Immunschwäche
•    Rheumatoider Arthritis
•    Chronischen Darmerkrankungen
•    Krebserkrankungen
•    Allergien, Asthma bronchiale, Heuschnupfen
•    Herz- Kreislauf-Erkrankungen
•    Diabetes
•    Stress, psychische Überlastung
•    Neurodegenerative Erkrankungen
•    Muskel- und Knochenschmerzen
•    Rauchern, Alkoholkonsum
•    Regeneration nach einer Krankheit
•    vor und nach einer geplanten OP

PRP-Therapie bei Arthrose und Überlastungsschäden
Arthrosebehandlung: Bei früh- und mittelgradigen Arthrosen hat sich die PRP-Therapie bewährt. Durch diese lokale Therapie kommt es zu einer Reduzierung der Entzündung und somit zu einer besseren Durchblutung und Beweglichkeit des Gelenkes. Weiterhin hat die Therapie eine positive Wirkung auf die Knorpelzellen und den darunterliegenden Knochen. Auch positive Wirkungen auf (Bsp. Kniegelenk) Kreuzbänder, Menisken, Gelenkskapsel und Nerven wurden diskutiert.  Insgesamt kommt es durch die PRP-Therapie zu einer Verbesserung der Schmerz- und Arthrosesituation.
Überlastungsschäden: Primäres Augenmerk liegt auf der Behandlung der Entzündungsvorgänge im Bereich des Bewegungsapparates: Akute oder chronische Sportverletzungen und Überlastungen wie z.B. der sogenannte Tennisellbogen, Patellasehnen- und Achillessehnenentzündungen, Überlastungsschäden des Schultergelenkes usw. Die Therapie führt in vielen Fällen zu einer Vermeidung von einer Operation.
Diese Therapie wird bei Arthrose und Überlastungsschäden im Allgemeinen 4-5 Mal im wöchentlichen Abstand durchgeführt, um eine Wirkung zu erreichen.

Qualifikationen
1995 Promotion zum Dr. med. der gesamten Heilkunde an der Karl Franzens Universität Graz
1999 Diplom Arzt für Allgemeinmedizin
1999 Notarztdiplom
2009 Diplom Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
2011 - 2013 Botox und Hyaluronsäureausbildung am Institut Univ. Doz. Dr. Arthur Worsek
2012 - 2013 Mesotherapie Ausbildung
2012 - heute Teilnahme an Workshops zur Faltenbehandlung mit Botulinum Toxin und Hyaluronsäure
2019 Diplom Kur-, Präventivmedizin und Wellness